Nachhaltigkeit, Vernetzung und Wissenstransfer – die Sport Event Strategie in Aktion
Im März dieses Jahres beschloss die Tiroler Landesregierung die „Sport Event Strategie Tirol“, die beim diesjährigen Sportgipfel in St. Anton erstmals präsentiert wurde. Entwickelt wurde diese unter Einbindung zahlreicher Expert:innen. Sie gibt Orientierung für eine verantwortungsvolle Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen und stellt für die Tiroler Landesregierung eine Entscheidungs- und Handlungsgrundlage zur Steuerung und Förderung von Sport(groß)veranstaltungen dar.
Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportreferent Dr. Georg Dornauer betont die Bedeutung der neuen Sport Event Strategie, die das Bundesland als Vorreiter für nachhaltige und zukunftsorientierte Sportveranstaltungen etablieren soll: „Indem wir klare Leitlinien vorgeben und innovative Werkzeuge bereitstellen, schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Sportkultur, die sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung übernimmt. Die Begeisterung und das Engagement der Veranstalter bei den Workshops und Vernetzungstreffen zeigen deutlich, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind.“
„Die Sport Event Strategie Tirol bietet mit den sechs Leitzielen und Handlungsschwerpunkten nicht nur einen Rahmen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um die Sportveranstaltungslandschaft aktiv weiterzuentwickeln. Dabei stehen praxisorientierte Lösungen im Vordergrund, die es ermöglichen, nachhaltige Veränderungen zu bewirken und Tirol als innovativen Standort für Sportevents zu positionieren“, erklärt Simone Larcher, Vorständin der Abteilung Sport im Land Tirol.
Workshops mit Veranstalter:innen in ganz Tirol
Im Rahmen des Programms "Bewegtes Tirol" hat die Lebensraum Tirol Gruppe gemeinsam mit der Abteilung Sport des Landes Tirol 2024 erste Maßnahmen zur Umsetzung gesetzt. Zwischen März und September fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine im Ötztal, in Kitzbühel, in St. Anton und zwei in Innsbruck statt. Projektleiterin und Event-Expertin Sabrina Scheiber reflektierte die Strategie sowie die konkreten Leitziele und Handlungsschwerpunkte mit insgesamt mehr als 110 aktiven Veranstalter:innen: „Der Austausch mit den Veranstalter:innen zeigt, wie wichtig es ist, die Themen Wirksamkeit, Nachnutzung und Nachhaltigkeit gemeinsam zu erarbeiten. Nur so können wir sicherstellen, dass Tirol eine Vorreiterrolle für nachhaltige Sportevents einnimmt“, so Scheiber.
Erstes großes Vernetzungstreffen der Sportveranstalter:innen im Landhaus
Der Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Workshop-Reihe war das erstmalig durchgeführte Vernetzungstreffen der Tiroler Sportveranstalter:innen. Mehr als 90 Teilnehmer:innen folgten am 7. November 2024 der Einladung ins Landhaus und profitierten von einer inspirierenden Keynote von Susanne Otta, die das Thema „Stress in der Event-Branche“ beleuchtete. Der Österreichische Kletterverband gewährte zudem spannende Einblicke in seinen Kletterweltcup in Innsbruck, für den in diesem Jahr erstmals eine umfassende Wirkungsanalyse durchgeführt wurde. An verschiedenen Stationen tauschten die Veranstalter:innen ihre Konzepte zu Themen wie Stressmanagement, Mobilität, Inklusion, Social Media und Freiwilligenmanagement aus und entwickelten gemeinsam Lösungsansätze. Unter der Leitung der Abteilung Sport des Landes Tirol soll dieses Vernetzungstreffen künftig zu einer jährlichen Plattform für Austausch und Wissenstransfer werden. Der Termin im kommenden Jahr ist der 6. November 2025.
Mobilität als Schlüssel für nachhaltige Sportevents
Ein wesentliches Leitziel der Strategie ist die Schaffung von Anreizsystemen zur Umsetzung nachhaltiger, klimaschonend organisierter Sportevents. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol wurden in diesem Jahr für Veranstalter:innen mögliche Services und Unterstützungsmaßnahmen als konzeptionelle Grundlage erarbeitet. Darauf aufbauend haben das Land Tirol und der VVT ihre Bereitschaft erklärt, im Jahr 2025 über das Sports Research Lab Tirol ein Monitoring von Mobilitätsdaten zur An- und Abreise bei Sport- und Kulturveranstaltungen in Tirol umzusetzen. „Unser Ziel ist es, fundierte Erkenntnisse über das Mobilitätsverhalten der Teilnehmenden bei Veranstaltungen in Tirol zu gewinnen und eine Grundlage für die Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität zu schaffen“, so Scheiber.
Eine lebendige und praxisorientierte Strategie
Martin Reiter, Mitglied der Geschäftsführung der Lebensraum Tirol Gruppe, erklärt: „Die Sport Event Strategie Tirol war von Anfang an ein lebendiges Werk und stellt eine praxisorientierte Grundlage dar, um eine positive Entwicklung in der Tiroler Sporteventlandschaft zu bewirken. Die Lebensraum Tirol Gruppe hat hierfür erste, richtungsweisende Schritte unternommen, die zukünftig vom Land Tirol aufgenommen und weitergeführt werden.“ Um fundiertere Entscheidungsgrundlagen für die Vergabe von Fördermitteln zu schaffen, wird seit diesem Jahr ein Tool zur Potenzialanalyse eingesetzt, Nachnutzungs- sowie Nachhaltigkeitskonzepte für Großevents sind ab sofort verpflichtend. Von den Services und Instrumenten, die die Strategie bereitstellt, profitieren Veranstalter:innen direkt. Das alles ist wichtig, damit man in Tirol dem Zielbild einer nachhaltigen, wirkungsvollen und vielfältigen Sporteventlandschaft näherkommt.
Weitere Informationen finden Sie
hier.